Donnerstag, 24.9.2026 / 13.00 bis 16.00 Uhr
In diesem Workshop geht es um die Entdeckung der eigenen schöpferischen Kreativität als Kraft- und Freudequell - einschlägige künstlerische Vorerfahrungen sind dabei nicht notwendig.
Sie lernen niedrigschwellige kreative Methoden aus dem Bereich Bildende Kunst und Bewegung kennen, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen direkt oder situationsgerecht abgewandelt umgesetzt werden können. Je nach Übung wirken diese bewährten Methoden aktivierend oder beruhigend aber auf jeden Fall resilienzstärkend und ressourcenaktivierend.
Zugleich wird das Augenmerk auf die Teilnehmenden gerichtet, auf die Stärkung der eigenen Kräfte und den Erhalt eigener Lebensqualität auch angesichts eines oftmals herausfordernden Berufsalltages.
Inhalte: Entdeckung der eigenen schöpferischen Kraft, Selbstfürsorge, resilienzstärkende Übungen, Ressourcenaktivierung
Bitte beachten Sie: Veranstaltungsort ist das ÖBZ!
| Veranstaltungsart: | Workshop |
| Veranstalter: | MUZ und stART international |
| DozentIn: | DozentInnen von stART international:
Rita Eckart (Kunsttherapeutin, Sozialkünstlerin)
Myrtha Faltin (Eurythmietherapeutin) |
| Kosten: | Teilnahme kostenfrei |
| Verfügbare Plätze: | 18 |
| Weitere Hinweise: | Zielgruppe: Lehrkräfte, Interessierte aus dem Bildungsbereich |
Ihre Anmeldung