ANU Bayern Werkstatt-Treffen

„Uns gehört die Zukunft!“ Politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Mittwoch, 3.12.2025 / 9.30 bis 15.00 Uhr

Beteiligung ist ein wichtiger Aspekt von BNE. Wie gelingt echte Mitsprache in Bildungsprozessen? Wie lassen sich politische Bildung und BNE sinnvoll verbinden? Wie politisch darf/soll BNE sein? Beim Werkstatt-Treffen diskutieren wir praktikable Ansätze und Chancen sowie Herausforderungen für die Beteiligung junger Menschen. Wir erkunden Handlungsmöglichkeiten für eine politisch wirksame BNE und schauen, wie digitale Bildung und der Einsatz von Medien in politische Bildung und BNE integriert werden können. Dabei reflektieren wir unsere Rolle als Bildungsakteur*innen.

Auf dem Treffen erhalten wir praxisnahe Impulse, Einblicke in unterschiedliche Ansätze von Beteiligung und Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung.

Im Anschluss findet von 15 bis 17 Uhr die Mitgliederversammlung des ANU Bayern e.V. statt.

Das ANU Bayern Werkstatt-Treffen wird veranstaltet in Kooperation mit dem ANU-Bundesverband, dem Naturerlebniszentrum Rhön, Ökoprojekt MobilSpiel e.V. und dem Münchner Umwelt-Zentrum e.V. im Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ).

Veranstaltungsart: Fachtag
Veranstalter: ANU-Bundesverband, Naturerlebniszentrum Rhön, Ökoprojekt MobilSpiel e.V. und ÖBZ
DozentIn: Moderation: Susanna Bloss, ANU-Bayern e.V. und Steffi Kreuzinger, Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

ReferentInnen:Dorothea Mozart (Ökoprojekt MobilSpiel e.V.), Dr. Johanna Weselek (Uni Regensburg), Jörg Zimmermann (Ökodorf e.V. Sieben Linden),
Veranstaltungsort: ÖBZ
Kosten: Kosten 50 € inkl. Verpflegung (bitte in bar mitbringen)
Verfügbare Plätze: 50
Weitere Hinweise: Zielgruppe: Bildungsakteur*innen aus der außerschulischen Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, politischer Bildung sowie Multiplikator*innen.

Ihre Anmeldung