Samstag, 27.9.2025 / 14.00 bis 16.00 Uhr
In dieser spannenden Liebesgeschichte erfahren wir, wie wichtig das Zusammenwirken von Pflanzen und Bakterien im Boden ist und wie sie einander brauchen. Im Garten graben wir Bohnenwurzeln mit den geheimnisvollen Knöllchen aus und schauen uns diese wie echte Wissenschaftler*innen unter dem Mikroskop genauer an. Videos und (begehbare!) Modelle zeigen uns, was unter der Erde und in den Wurzeln so vor sich geht, bis wir Bohnen ernten können. Gemeinsam verspeisen wir zum Abschluss eine leckere Bohnensuppe an der Feuerschale!
Veranstaltungsart: | Familiennachmittag |
Veranstalter: | MUZ |
DozentIn: | Dr. Dagmar Hann (LMU, Institut für Genetik) |
Alter: | Für Familien mit Kindern von 6 bis 11 Jahren |
Kosten: | Erwachsene 8 € / Kinder 5 € / Familien 20 € |
Verfügbare Plätze: | 20 |
Ihre Anmeldung