Donnerstag, 23.10.2025 / 9.30 bis 16.00 Uhr
Eine schlechte Nachricht nach der anderen, Krisen allerorts – wer fühlt da nicht Frust, Angst, Sorge um sich und die Welt? Kinder und Jugendliche sind nicht alle gleich, aber gleichermaßen betroffen. Auf dem Fachtag wollen wir hinschauen: Wie geht’s Kindern und Jugendlichen angesichts vielfältiger Krisen? Welche Möglichkeiten gibt es für die Beteiligung junger Menschen? Und wir wollen praktische Methoden kennenlernen und erproben, um mit Kindern und Jugendlichen zuversichtlich und gemeinschaftlich ins Handeln zu kommen.
Mit: Nadja Hirsch vom Institut für Klimapsychologie, Fachstelle Demokratische Jugendbildung, 2Club vom KJR München-Stadt, rehab republic e.V., commit e.V.
Veranstaltungsart: | Fachtag |
Veranstalter: | Ökoprojekt MobilSpiel e.V. und KJR München-Stadt |
DozentIn: | Steffi Kreuzinger und Julia Traxel |
Kosten: | Kostenfrei für Mitarbeitende des KJR, für alle anderen entstehen Kosten in Höhe von 40 € Mittagsverpflegung auf eigene Kosten nach Bedarf. |
Anmeldung: | Anmeldung und weitere Informationen beim KJR München-Stadt unter nachhaltigkeit@kjr-m.de oder unter Telefon (0 89) 51 41 06 42 |
Weitere Hinweise: | Für Mitarbeitende aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit und aus Jugendverbänden sowie Multiplikator*innen aus BNE, Umweltbildung und Globalem Lernen |