Dienstag, 6.2.2024 / 18.30 bis 19.30 Uhr
Öffentlicher Nahverkehr, Ausbau des Radwegenetzes und E-Mobilität sind die Säulen einer Verringerung der lokalen Verkehrsemissionen. Fortschritte in der Batterie- und Ladetechnologie machen Elektroautos zunehmend auch für die Langstrecke zur Alternative. Was sind die Unterschiede zwischen Verbrenner und E-Auto? Ist das E-Auto wirklich klimafreundlicher und wie steht es mit den Abbaubedingungen der Akku-Rohstoffe? Sind Wasserstoff oder synthetischer Sprit nicht die besseren Alternativen? Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die Elektromobilität befürworten oder ihr auch skeptisch gegenüber stehen.
In Kooperation mit dem Bauzentrum München.
Veranstaltungsart: | Online-Veranstaltung |
Veranstalter: | MVHS |
DozentIn: | Dr. Alex Eichberger |
Kosten: | Teilnahme kostenfrei |
Verfügbare Plätze: | 50 |
Anmeldung: | Anmeldung bei der MVHS erforderlich  |