Freitag, 14.11.2025 / 9.00 bis 18.00 Uhr
Das Projekt „BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier“ möchte einen Beitrag zur Umsetzung der Biodiversitätsstrategie der Landeshauptstadt München, die der Stadtrat 2018 einstimmig beschlossen hat, leisten. Es verfolgt dabei einen Bottom-Up-Ansatz, indem sich Gärtner*innen und Bewohner*innen gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, Wissenschaft und weiteren Stadtakteur*innen für mehr biologische Vielfalt in der Stadtnatur engagieren. Hierfür haben sich das MUZ im ÖBZ zusammen mit dem StadtAcker am Ackermannbogen, Green City e.V., die Technische Universität München, das Naturkundemuseum Berlin und die BürgerStiftung München als Partnerverbund zusammengeschlossen.
Das Symposium zieht Zwischenbilanz im Projekt „BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier“ und dient dem fachlichen Austausch mit Expertinnen und Experten über aktuelle Fragen zur Förderung von biologischer Vielfalt in der Stadt. Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Bundesamts für Naturschutz im Rahmen des Förderschwerpunkts Stadtnatur des Bundesprogramms Biologische Vielfalt.
Veranstaltungsart: | Tagesseminar |
Veranstalter: | MUZ in Kooperation mit den Verbundpartnern des Projekts BioDivHubs |
Verfügbare Plätze: | 50 |
Weitere Hinweise: | Diese Veranstaltung befindet sich noch in der Planung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an marc.haug@oebz.de |