Das Ökologische Bildungszentrum München (ÖBZ) lädt herzlich zu einem besonderen Muttertags-Wochenende
ein: Mit einer bunten Mischung aus Café, Pflanzaktion und Pflanzentauschbörse ist für Genuss, Naturerlebnis
und praktische Gartenimpulse gesorgt.
Jungpflanzenbörse am Samstag, 10. Mai 2025 von 14–16 Uhr
Am Samstag, den 10. Mai 2025 lädt das ÖBZ zur traditionellen Jungpflanzenbörse ein. Von 14 bis 16 Uhr
können überschüssige Jungpflanzen, geteilte Stauden, Kräuter etc. an andere weitergegeben und selbst
interessante Pflänzchen für den eigenen Garten mitnehmen. Die Tauschbörse bietet auch die Möglichkeit, sich
mit Gleichgesinnten und Interessierten über Erfahrungen in Anzucht, Anbau und Pflege auszutauschen, alte
Sorten wiederzuentdecken und leckere Zubereitungsmöglichkeiten zu erfahren. Wer selbst einen Tauschstand
anbieten möchte, wird gebeten, sich vorab unter www.oebz.de/termine anzumelden.
Sonntagscafé am Muttertag, 11. Mai 2025 ab 14:30 Uhr
Am Sonntag, den 11. Mai – passenderweise dem Muttertag – öffnet ab 14:30 Uhr das beliebte Sonntagscafé im
ÖBZ seine Pforten. Organisiert vom ehrenamtlichen Team des Sonntagscafés können Besucherinnen und
Besucher fair gehandelten Biokaffee, Tee sowie hausgemachte Kuchen aus biologischen Zutaten genießen. Das
Café lädt zum Verweilen ein – ideal für einen gemütlichen Muttertagsnachmittag. Bei sonnigem Wetter im
Garten, ansonsten in der schönen Atmosphäre des Hauses. Die Einnahmen kommen den
Umweltbildungsprojekten des Münchner Umwelt-Zentrums e.V. zugute.
Rewilding the City: Blumenbeet mit heimischen Wildpflanzen bepflanzen
Wer am Sonntag-Nachmittag auch im Garten aktiv werden möchte: Von 13 bis 15 Uhr findet die Mitmach-
Aktion „Rewilding the City – Wir bepflanzen ein Blumenbeet mit heimischen Wildpflanzen" statt. Unter
Anleitung des ÖBZ-Teams erfahren Teilnehmende, welche Pflanzen besonders insektenfreundlich sind und wie
man Gärten attraktiv mit Wildpflanzen gestalten kann. Die Aktion findet im Rahmen des Projekts „BioDivHubs –
Biodiversität ins Quartier" statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung beim MUZ erforderlich.
Ort:
Ökologisches Bildungszentrum München, Englschalkinger Straße 166, 81927 München
Kontakt:
Münchner Umwelt-Zentrum e.V.
Ökologisches Bildungszentrum (ÖBZ)
089/93 94 89-71
muz@oebz.de
www.oebz.de