
Die Welt im Garten entdecken
Wie können Kindergartenkinder die Natur und den Garten spielerisch und neugierig entdecken und dabei auch emotional als Lebens- und Erlebnisraum begreifen? - Praxishandreichung, Musik-CD und Videos
Ausführliche Informationen über das Praxishandbuch, die dazu komponierte Musik, Begleitmaterial und Begleitvideos gibt es unter
Das Projekt
Mit Neugier und Erkundungsfreude erleben schon die ganz Kleinen im „Mikrokosmos Garten" ihre eigenen Naturwunder, etwa beim achtsamen Beobachten der unzähligen kleinen und größeren Gartenmitbewohnerinnen und -mitbewohnern, wie z.B. Regenwürmer, Schnecken oder Bienen. Momente des Staunens wecken Emotionen und lassen Sinnzusammenhänge erkennen. Durch eigenes Tun, wie etwa beim Säen, Pflanzen und Pflegen der Beete lernen die Kinder achtsam mit allen Lebewesen umzugehen, Verantwortung für deren Wohlergehen zu übernehmen und Sinnzusammenhänge zu erkennen. Das ist der Boden, auf dem Werthaltungen für einen sorgsamen Umgang mit der Erde im Großen und mit allen ihren Geschöpfen wurzeln können.
Vor diesem Hintergrund haben wir unsere Erfahrungen aus unseren Garten- und Naturerlebnisprojekten mit Kindern zwischen 3 und 6 Jahren dokumentiert - und als Beitrag im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung aufbereitet.
Praxishandbuch für Erziehungsfachkräfte
Pädagogische Mitarbeit: Frauke Feuss, Dr.
Simone Gerhardt, Annette Holländer, Renate Luz, Elisabeth Öschay Texte:
Dr. Simone Gerhardt
Lieder und Notensätze: Catrin Wolfer
Illustrationen und Layout: Tanja Leodolter, Barbara Rusch
© 2019 | ISBN: 978-3-00-064583-
Herausgegeben von: Münchner Umwelt-Zentrum e.V. im Ökologischen Bildungszentrum München
Marc Haug, Elisabeth Öschay
Weltentdeckungs-Lieder rund ums Gartenjahr
Die vertonte Liedersammlung liegt dem Praxishandbuch als Musik-CD bei. Die einzelnen Musikstücke stehen darüber hinaus hier als Streaming-Link zur Verfügung.
Text und Musik, Gesang, Akustik-Gitarre, E-Bass, Cajon, Keyboard, Djembé, Klangstäbe, Glöckchen und besondere Klangeffekte: Catrin Wolfer (www.catrinwolfer.de, llustrationen: Tanja Leodolter (www.tanjaleodolter.de) | Layout: Barbara Rusch (www.doppelpunkt-grafik.de)
© 2019 | Münchner Umwelt-Zentrum e.V. / Catrin Wolfer
Das Projekt hat Bezug zu den Nachhaltigkeitszielen

