Pflanzen-Tauschbörse am ÖBZ
Aktion
Sa, 10.5.2025 / 14.00 bis 16.00 Uhr
Ab 14 Uhr können im Rahmen der Tauschbörse überschüssige Jungpflanzen, geteilte Stauden, Kräuter etc. an andere weitergegeben und selbst interessante Pflänzchen für den eigenen Garten entdeckt werden. Die Tauschbörse bietet auch die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten und Interessierten über Erfahrungen in Anzucht, Anbau und Pflege auszutauschen, alte Sorten wiederzuentdecken und leckere Zubereitungsmöglichkeiten zu erfahren. Auch Neueinsteiger*innen, die (noch) nichts zum Tauschen anbieten können, sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf einen regen „Aus-Tausch". Bei evtl. Rückfragen wenden Sie sich gerne vorab an Frauke Feuss, per Mail erreichbar unter frauke.feuss@oebz.de. Im Anschluss findet übrigens das Netzwerktreffen Urbane Gärten München statt (Anmeldung an info@urbane-gaerten-muenchen.de erforderlich).
Mehr Informationen & Buchung
Netzwerk-Treffen Urbane Gärten München
Netzwerk-Treffen
Sa, 10.5.2025 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Das Netzwerk Urbane Gärten München lädt gemeinsam mit dem MUZ im ÖBZ in diesem Frühjahr zur Pflanzen-Tauschbörse und im Anschluss zum offenen Treffen und Vernetzen aller Münchner Gärtner*innen und Garteninteressierten in die Gärten des Ökologischen Bildungszentrums ein.
14 bis 16 Uhr: Pflanzen-Tauschbörse
Ab 14 Uhr können im Rahmen der Tauschbörse überschüssige Jungpflanzen, geteilte Stauden, Kräuter etc. an andere weitergegeben und selbst interessante Pflänzchen für den eigenen Garten entdeckt werden. Die Tauschbörse bietet auch die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten und Interessierten über Erfahrungen in Anzucht, Anbau und Pflege auszutauschen, alte Sorten wiederzuentdecken und leckere Zubereitungsmöglichkeiten zu erfahren. Auch Neueinsteiger*innen, die (noch) nichts zum Tauschen anbieten können, sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf einen regen „Aus-Tausch". Bei evtl. Rückfragen wenden Sie sich gerne vorab an Frauke Feuss, per Mail erreichbar unter frauke.feuss@oebz.de.
Anmeldung beim MUZ erforderlich / Teilnahme kostenfrei / 20 Plätze / Damit wir genügend Tauschtische vorbereiten können, bitten wir bei der Anmeldung um Angabe des Platzbedarfes
16 bis 18 Uhr Netzwerktreffen
Ab 16 Uhr stehen Kennenlernen sowie der Austausch von Informationen und Erfahrungen im Mittelpunkt. Mit gemeinsamen Aktivitäten sollen die vielfältigen Gärten und ihre Bedeutung in der Stadtgesellschaft sichtbarer werden. Neben der Planung von Aktivitäten in München, beschäftigen wir uns auch mit überlokalen Initiativen und Angeboten. Das Netzwerk wird unterstützt durch die Stiftungsinitiative Urbane Gärten München (www.urbane-gaerten-muenchen.de). Sobald der Termin für das Netzwerktreffen im Herbst bekannt ist, informieren wir Sie auf www.oebz.de sowie www.urbane-gaerten-muenchen.de.
Mehr Informationen & Buchung
Anlage, Aufbau und Bepflanzung eines Hochbeets
Kompaktkurs
Di, 14.10.2025 / 9.00 bis 16.00 Uhr
Im Herbst ist der beste Zeitpunkt für die Neuanlage von Hochbeeten. Für die Befüllung stehen Materialien wie Strauchschnitt und Laub zur Verfügung, das sich über den Winter setzen kann. Im Frühjahr kann dann zeitig gesät und gepflanzt werden mit Kulturen, die sich auch für Schul- und Kindergärten oder Freizeitstätten anbieten. Unter sachkundiger Anleitung errichten und befüllen wir ein Hochbeet auf dem Gelände des ÖBZ. Zudem wird die Bepflanzung von Hochbeeten hinsichtlich starkzehrender und schwachzehrender Gemüse behandelt und es werden Tipps zu Mischkulturen und der Pflanzenauswahl im Jahreslauf gegeben.
Mehr Informationen & Buchung
Netzwerk-Treffen Urbane Gärten München
Netzwerk-Treffen
Fr, 17.10.2025 / 18.00 bis 21.00 Uhr
Das Netzwerk Urbane Gärten München lädt jedes Jahr im Frühjahr und Herbst zum offenen Treffen und Austausch aller Münchner Gärtner*innen und Garteninteressierten ins Ökologische Bildungszentrum ein. Im Mittelpunkt stehen dabei das Kennenlernen, Austauschen von Informationen und Erfahrungen sowie die Planung gemeinsamer Aktivitäten. Ziel ist es, die vielfältigen Gärten und ihre Bedeutung in der Stadtgesellschaft sichtbarer zu machen. Neben dem praktischen und strategischen Vorgehen in der Landeshauptstadt werden auch überlokale Initiativen und Entwicklungen diskutiert. Das Netzwerk wird unterstützt durch die Stiftungsinitiative Urbane Gärten München (www.urbane-gaerten-muenchen.de).
Mehr Informationen & Buchung
KJR-Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung
Fachtag
Do, 23.10.2025 / 9.30 bis 16.00 Uhr
Auf dem jährlich stattfindenden Fachtag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung beschäftigen sich pädagogische Fachkräfte aus Kinder- und Jugendarbeit, Kita und Umweltbildung mit einem aktuellen Thema der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung.
Der Fachtag ist offen für alle Interessierten.
Mehr Informationen & Buchung