1.Veranstaltungen im Jahresprogramm
1.1. Buchung / Anmeldung
Sie können sich für die vom Münchner Umwelt-Zentrum e.V. ausgeschriebenen Veranstaltungen persönlich, telefonisch, schriftlich oder online anmelden. Bei Online-Anmeldungen erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail. Bei Kindern sind die Veranstaltungen auf eine bestimmte Altersgruppe zugeschnitten. Bitte melden Sie nur Kinder aus der angegebenen Altersgruppe für die Veranstaltung an.
1.2. Bezahlung der Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr wird vor Ort von der Dozentin/ dem Dozenten in bar erhoben. Eine Ermäßigung der Teilnahmegebühren ist nicht möglich.
1.3. Materialgeld
Der Veranstaltungsankündigung können Sie entnehmen, ob zusätzlich zur Teilnahmegebühr ein Kostenbeitrag für Material erforderlich ist. Das Materialgeld wird gemeinsam mit der Teilnahmegebühr von der Dozentin/ dem Dozenten in der Veranstaltung in bar eingesammelt.
1.4. Leistungsumfang
Inhalt, Veranstaltungszeit, Ort und Veranstaltungsdauer entnehmen Sie unserer Programmankündigung auf der Website www.oebz.de. Wir behalten uns vor, Veranstaltungen durch eine andere Dozentin/ einen anderen Dozenten als angegeben durchführen zu lassen.
1.5. Absage von Veranstaltungen
Das Münchner Umwelt-Zentrum e.V. behält sich vor, Veranstaltungen bis zu 2 Tage vorher abzusagen, wenn sich nicht genügend Teilnehmer/innen angemeldet haben. Wenn die Dozentin/ der Dozent ausfällt oder die Rahmenbedingungen (z.B. Unwetter) die Durchführung nicht möglich machen, kann die Veranstaltung auch kurzfristiger abgesagt werden. Muss eine Veranstaltung abgesagt werden, werden Sie unverzüglich telefonisch oder schriftlich (per E-Mail) informiert.
1.6. Rücktritt von der Teilnahme
Abmeldungen sind in einer Frist von mindestens 7 Tagen vor dem Veranstaltungstag schriftlich oder telefonisch kostenfrei möglich. Bei kurzfristigeren Abmeldungen müssen wir die volle Teilnahmegebühr erheben. Dies ist auch bei kurzfristiger Erkrankung erforderlich. Sagen Sie in einer Frist von weniger als 7 Tagen vor dem Veranstaltungstag Ihre Teilnahme ab und kann ein/e Teilnehmer/in von der Warteliste nachrücken, wird keine Teilnahmegebühr fällig. In jedem Fall wird die Teilnahmegebühr fällig, wenn Sie ohne Absage nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Sie erhalten dann von uns eine Rechnung über Ihre Teilnahmegebühr. Die Absage muss beim Münchner Umwelt-Zentrum e.V. erfolgen. Eine Absage bei der Dozentin/ dem Dozenten gilt nicht als Rücktritt.
1.7. PKW-Zufahrt zum ÖBZ
Das ÖBZ ist über einen Fuß- und Radweg erreichbar. Entlang der
Englschalkinger Straße sind kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden. Für mobilitäts-eingeschränkte Menschen steht ein entsprechender Parkplatz vor dem Haus zur Verfügung.
1.8. Weitere Hinweise
Es ist untersagt, Tiere in die Veranstaltungen mitzubringen. Im Übrigen ist die Hausordnung des ÖBZ zu beachten.
2. Programme für Schulklassen, Horte und Kindertagesstätten
2.1. Buchung / Anmeldung
Für
Schulklassenprogramme, Programme für Horte und für Kindertagesstätten sind
individuelle Terminabsprachen notwendig. Bitte stellen Sie Ihre Anfrage per
Mail an muz@oebz.de. Nach Rücksprache mit unseren freiberuflich tätigen
Dozentinnen und Dozenten erhalten Sie eine schriftliche Buchungsbestätigung
über den vereinbarten Termin. Mit dieser Bestätigung erhalten Sie zugleich die
Kontaktdaten des jeweiligen Dozenten bzw. der Dozentin. Mit ihm/ ihr führen Sie
circa eine Woche vor dem vereinbarten Termin ein telefonisches Vorgespräch.
2.2. Veranstaltungsort und -dauer
Veranstaltungsort ist in der Regel das Ökologische Bildungszentrum (ÖBZ), Englschalkinger Straße 166, 81927 München. Die Angebote zum Lebensraum Wasser finden am Hachinger Bach (Hüllgraben in München-Daglfing) statt. Die Wegbeschreibung und den Treffpunkt erhalten Sie mit der schriftlichen Buchungsbestätigung. Die Programme sind i.d.R. dreistündig und finden i.d.R. von 9.00 bis 12.00 Uhr für Schulklassen bzw. von 14.00 bis 17.00 Uhr für Horte und Kindertagesstätten statt.
2.3. Bezahlung der Teilnahmegebühr
Die Bezahlung
erfolgt vor Ort in bar bei der Dozentin/ dem Dozenten. Sie erhalten eine
Quittung.
2.4. Absage / Rücktritt
Ein gebuchtes Schulklassen-, Kindertagesstätten- bzw. Hortprogramm kann von der Lehrkraft/den Betreuungskräften bis zu drei Wochen vor dem vereinbarten Termin kostenfrei abgesagt werden. Bei Absagen weniger als drei Wochen vorher erheben wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 Euro, bei Absagen weniger als eine Woche vorher fällt die volle Mindestgebühr von 100 Euro an. Im Falle einer kurzfristigen Erkrankung der Dozentin/ des Dozenten oder wenn die Rahmenbedingungen (z.B. Unwetter) die Durchführung nicht möglich machen, bieten wir Ihnen ein entsprechendes Ersatzprogramm bzw. einen Ausweichtermin an.
2.5. PKW-Zufahrt zum ÖBZ
Das ÖBZ ist über einen Fuß- und Radweg erreichbar. Entlang der
Englschalkinger Straße sind kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden. Für mobilitäts-eingeschränkte Menschen steht ein entsprechender Parkplatz vor dem Haus zur Verfügung.
2.6. Weitere Hinweise
Bitte achten Sie immer auf wetterangepasste Kleidung sowie festes Schuhwerk, da die Angebote in der Regel auch im Freien stattfinden. Bitte weisen Sie die Kinder bzw. Schüler/innen darauf hin, dass sie eine Brotzeit mitbringen sollen. Es ist untersagt, Tiere in die Veranstaltungen mitzubringen. Im Übrigen ist die Hausordnung des ÖBZ zu beachten.
3. Kindergeburtstage
3.1. Anmeldung / Buchung
Naturerlebnis-Kindergeburtstage
bieten wir für Kinder von 3 bis 12 Jahren an (bis 6 Jahre für insgesamt maximal
10 Kinder, ab 7 Jahre für insgesamt maximal 15 Kinder). Die Anmeldung erfolgt
über das Infobüro des Münchner Umwelt-Zentrums e.V. im ÖBZ. Für die Buchung von
Kindergeburtstagen sind individuelle Themen- und Terminabsprachen notwendig.
Sie nennen uns per Mail den gewünschten Termin für Ihre Geburtstagsfeier und
das Thema, das Sie buchen wollen. Es ist hilfreich, wenn Sie uns mehrere
Terminoptionen und Themenwünsche (Prio A, B, C) mitteilen, die für Sie infrage kommen.
Verbindliche Terminabsprachen können nur telefonisch (Telefon 089 / 93 94 89 71) oder in einem persönlichen Gespräch mit dem Infobüro erfolgen. Mit der schriftlichen Buchungsbestätigung erhalten Sie die Telefonnummer der Umweltpädagogin/des Umwelt-pädagogen, um alle Fragen, die den Inhalt und den Ablauf der Feier betreffen, direkt mit ihr / ihm abzusprechen.
3.2. Veranstaltungsort und -dauer
Veranstaltungsort ist das Ökologische Bildungszentrum München (ÖBZ), Englschalkinger Straße 166, 81927 München. Die Veranstaltung dauert drei Stunden i.d.R. von Montag bis Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen bieten wir keine Kindergeburtstage an.
3.3. Bezahlung
Die Gebühr in Höhe von 175 Euro zahlen Sie vor Ort in bar an die Umweltpädagogin
/ den Umweltpädagogen.
3.4. Absage / Rücktritt
Ein gebuchter Kindergeburtstag kann bis zu drei Wochen vor dem vereinbarten Termin abgesagt werden. Bei Absagen weniger als drei Wochen vorher erheben wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 Euro, bei Absagen weniger als eine Woche vorher fällt die volle Buchungsgebühr von 175 Euro an. Im Falle einer kurzfristigen Erkrankung der Umweltpädagogin/ des Umweltpädagogen oder wenn die Rahmenbedingungen (z.B. Unwetter) die Durchführung nicht möglich machen, bieten wir Ihnen ein entsprechendes Ersatzprogramm bzw. einen Ausweichtermin an.
3.5. Leistungsumfang
Die Veranstaltung beinhaltet die Durchführung eines altersgerechten Kindergeburtstages durch eine Umweltpädagogin/ einen Umweltpädagogen. Für die Einladung der Gäste, die Dekoration und die Verpflegung sind Sie zuständig.
3.6. Verpflegung und Geschirr
Verpflegung
bringen sie selbst mit. Als ökologisches Bildungshaus ist es uns wichtig, mit gutem Beispiel voranzugehen: Um Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen, bitten wir Sie
grundsätzlich auf Einweggeschirr zu verzichten. Geschirr, Besteck und eine Spülmaschine stehen zur Verfügung.
3.7. Raumnutzung / Nutzung der Freiflächen des ÖBZ
Für den Kindergeburtstag steht Ihnen einer unserer Räume zur Verfügung, zudem binden wir so weit wie möglich unsere Freiflächen ein. Den Raum können Sie bereits 30 Minuten vor Beginn der Feier vorbereiten. Die Dekoration des Geburtstagstischs liegt in Ihren Händen. Nach der Feier haben Sie 30 Minuten Zeit, um aufzuräumen und den Raum besenrein zu hinterlassen.
3.8. PKW-Zufahrt zum ÖBZ
Das ÖBZ ist über einen Fuß- und Radweg erreichbar. Entlang der Englschalkinger Straße sind kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden. Für mobilitäts-eingeschränkte Menschen steht ein entsprechender Parkplatz vor dem Haus zur Verfügung. Bitte geben Sie diese Information auch an Ihre Gäste weiter!
3.9. Weitere Hinweise
Die Kindergeburtstage finden grundsätzlich auch im Freien statt. Die Kinder sollten daher robuste, wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk tragen. Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet. Im Übrigen ist die Hausordnung des ÖBZ zu beachten.
(Stand 13.02.2025)
Münchner Umwelt-Zentrum e.V.
im Ökologischen Bildungszentrum München
Englschalkinger Straße 166
81927 München
Tel.: 089/ 93 94 89-71
E-Mail: muz@oebz.de
Internet: www.oebz.de
Bankverbindung:
SozialBank AG
IBAN: DE62 3702 0500 0008 8781 05
BIC: BFSWDE33XXX
VR 13616, Amtsgericht München
Gerichtsstand ist München
Download als PDF: