
Das ÖBZ bietet Infrastruktur für Umweltbildung und BNE in München
Das ÖBZ ist ein moderner, heller
Rundbau, der von dem Architekten Andreas Kohwagner (werkbureau
architekten, München) entworfen wurde. Es verbindet eine kompakte,
flächen- und energiesparende Bauweise mit einer ansprechenden
architektonischen Gestaltung und hoher Funktionalität.
Als Veranstaltungsräume stehen ein Kinderraum, ein Werkraum und ein
großer Seminarraum zur Verfügung, der bis zu 100 Personen fasst. Durch
Einziehen einer Faltwand kann dieser Raum in zwei Seminarräume geteilt
werden. Eine Lehrküche bietet Platz für Gruppen bis zu 12 Personen.
Im Eingangsbereich liegt ein großzügiges Foyer, das für
Ausstellungen genutzt wird. Als Aufenthalts- und weiterer
Ausstellungsbereich dient eine verglaste Galerie im ersten Stock, die einen
Rundblick über das Dach und die Grünfläche ermöglicht.
Das Dach ist begrünt und zusätzlich mit Photovoltaik-Elementen ausgestattet. Das Glasdach des Foyers besteht ebenfalls aus Solarzellen.
Die Räume können für Veranstaltungen aus dem Themenbereich Umwelt und Nachhaltigkeit gemietet werden, sofern sie nicht durch eigene Veranstaltungen der
beiden Träger des ÖBZ, dem Münchner Umwelt-Zentrum e.V. und der Münchner Volkshochschule, belegt sind. Private Feiern sind wegen des umfangreichen
Veranstaltungsprogrammes nicht möglich.
Ansprechpartner für Hausorganisation und Vermietungen:
Münchner Volkshochschule GmbH
im Ökologischen Bildungszentrum München
Englschalkinger Straße 166
81927 München
81927 München
Tel. 089/ 93 94 89-61
Fax 089/ 93 94 89-81
E-Mail: oebz@mvhs.de